Das Landesjugendjazzorchester Hamburg (LJJO HH) ist das Spitzenensemble und Aushängeschild der Jazznachwuchsarbeit in Hamburg. Unter der künstlerischen Leitung der renommierten Jazzprofis Hendrika Entzian und Jörn Marcussen-Wulff werden talentierte und ambitionierte Jazznachwuchstalente der Hansestadt bis 25 Jahre durch die Aktivitäten des LJJO HH gefördert.
Das Landesjugendjazzorchester Hamburg sowie seine neu gegründete Workshopband, die Jazz-Nachwuchstalente aus den Hamburger Schulen zusammenführt, und die Schulbigband-Workshops sind die Eckpfeiler der Arbeit des LJJO HH. Der Landesmusikrat Hamburg ist Träger des Landesjugendjazzorchester Hamburg.
Das Projekt wird durch die Behörde für Kultur und Medien gefördert.
Mehr über die Arbeit des LJJOs Hamburg erfahren.
Aktuelles
20. Dezember 2022
Neue Mitspieler*innen für 2023 gesucht!
Auch im nächsten Jahr werden wieder einige Positionen in unserer Band frei. Es erwarten euch zwei Arbeitsphasen, angeleitet von Hendrika Entzian und Jörn Marcussen-Wulff, sowie zahlreiche Konzerte und unser 35-jähriges Jubiläum.
Für die nächsten Arbeitsphasen suchen wir Unterstützung bei den Saxofonen (Alt, Tenor, Bariton) und Trompeten, sowie an Gitarre, Bass, Klavier und Schlagzeug.
1. Schicke deine Aufnahmen und das Bewerbungsformular an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
2. Werde zum Vorspiel am 19. und 20. Februar in Hamburg eingeladen.
3. Präsentiere uns bei den Vorspielen dein Können.
Hier geht es zur Ausschreibung.
09. September 2022
Konzerte der Herbstarbeitsphase 2022
Landesjugendjazzorchester Hamburg plays Mingus & Entzian
Das Landesjugendjazzorchester spielt unter der Leitung von Hendrika Entzian ein Programm mit eigenen Kompositionen von Hendrika Entzian, ergänzt durch Klassiker von Charles Mingus.
Zunächst in Hamburg, dann in Köln studierte Hendrika Entzian Kontrabass. Neben ihrer Beteiligung an verschiedenen Kölner Projekten legte sie zunehmend mehr Augenmerk auf Komposition, absolvierte in der Folge ein Masterstudium Jazz- Arrangement und -Komposition ebenfalls an der HfMT Köln. Mit ihrem Quartett veröffentlichte sie zwei CDs bei Traumton Records: „Turnus“ (2015) und „Pivot“ (2017). „Pivot“ wurde 2018 für den ECHO Jazz nominiert. Hendrika schreibt und arrangiert regel-mäßig für große Besetzungen wie u.a. der WDR Big Band, dem niederländischen Metropol Orchestra und dem Kölner Subway Jazz Orchestra.
Termine:
02.10.2022 - JazzHall, HfMT Hamburg
Einlass: ab 18 Uhr, Konzert: 19 Uhr
03.10.2022 - Kleines Theater Bargteheide
Konzert: 11 Uhr
18. März 2022
Hendrika Entzian und Jörn Marcussen-Wulff übernehmen die künstlerische Leitung!
Der Landesmusikrat hat für sein Spitzenensemble und Aushängeschild der Jazzförderung in Hamburg, das Landesjugendjazzorchester Hamburg, zwei renommierte Jazzprofis für die künstlerische Leitung verpflichtet.
Die gesamte Pressemitteilung ist hier zu finden. Weitere Informationen gibt es auch unter Künstlerische Leitung.
10. März 2022
Konzerte der Frühjahrsarbeitsphase 2022
LJJO Hamburg plays Bob Brookmeyer and Thad Jones
Das Repertoire der diesjährigen Frühjahrsarbeitsphase unter der Leitung von Jörn Marcussen-Wulff gehört zum Anspruchsvollsten und Spannendsten, das die Bigband-Literatur zu bieten hat. Kommend aus der Jazztradition steht Jones für hart swingende, packende Ensemblesounds und unkonventionelle Melodielinien. Brookmeyer verarbeitet in seinen Kompositionen Einflüsse aus dem modernen Jazz und der Neuen Musik der 60er Jahre und ist bis heute einer der prägendsten Komponisten des zeitgenössischen Bigband-Jazz.
Der Komponist und Arrangeur Jörn Marcussen-Wulff prägt seit über 10 Jahren vor allem als künstlerischer Leiter der umtriebigen Bigband „Fette Hupe“ aus Hannover das Klangbild eines modernen, europäischen Jazzorchesters in der deutschen Jazzszene.
Termine:
30.03.2022 - JazzHall, HfMT Hamburg
Einlass: ab 18 Uhr, Konzert: 19 Uhr
Tickets unter www.eventim.de: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
31.03.2022 - Stellwerk Harburg - ABGESAGT
Einlass: ab 19 Uhr, Konzert: 20 Uhr
Tickets: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
Ticketvorbestellung per Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
21. Dezember 2021
Neue Mitspieler*innen gesucht! Bewerbungsfrist: 04. Februar 2022
Die Ausschreibungen für das Jahr 2022 sind veröffentlicht. Die Hauptband des LJJOs sucht zur nächsten Arbeitsphase im März Gitarre und Bass. In der Workshopband sind für Herbst 2022 in jeder Instrumentengruppe Plätze frei.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter Mitglied werden. Die Vorspiele finden voraussichtlich am 26./27. Februar 2022 statt.
Bewerbungsfrist: 04. Februar 2022
19. Oktober 2021
Musikvideo zu "Moose the Mooche" online!
Unter der Leitung des Gastdirigenten Marc Doffey studierte das Landesjugendjazzorchester Hamburg im August 2021 ein neues Programm ein. Im Anschluss wurde ein Video zu "Moose the Mooche" (Charlie Parker, Arr. Marc Doffey) im moondoo auf der Reeperbahn gedreht.
Das Video ist jetzt online hier zu finden!
PRODUKTIONSLEITUNG
Anita Rudat
AUDIOAUFNAHME
Reiner Damisch
Herzlichen Dank an das Friedrich-Ebert-Gymnasium Hamburg-Harburg für die Bereitstellung der Friedrich-Ebert-Halle!
KAMERA UND SCHNITT
Patrick Knittler
Herzlichen Dank an das moondoo für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Alle Beteiligten hatten vollen Impfschutz oder wurden während des Projektes regelmäßig getestet.
13. Oktober 2021
Arbeitsphase der Workshopband
Am Anfang der Herbstferien probte die Workshopband des LJJOs unter Leitung von Heiko Quistorf im Gymnasium Allermöhe.
Mit der Workshopband wird die Nachwuchsarbeit im Jazzbereich an Hamburger Schulen und Musikschulen sowie in außerschulischen Jugendbigbands unterstützt. Auch dient sie als Plattform, um Kontakte zu knüpfen, eigene Bands zu formieren und somit zur Intensivierung der Beschäftigung mit Jazz, Improvisation und der Interaktion in großer wie kleiner Besetzung anzuregen. Mit dabei waren auch Franz Blumenthal (Rhythmusgruppe), Sonja Beeh (Posaunen), Konstantin Herleinsberger (Saxofone), Hauke Rüter (Trompeten) und Madeleine Lang (Gesang). Das erarbeitete Programm wurde im Anschluss bei einem Konzert in der JazzHall präsentiert.
05. Oktober 2021
Vielen Dank für das tolle Konzert!
Gemeinsam mit dem JugendJazzOrchester NRW haben wir am 04. Oktober in der Fabrik ein Doppelkonzert gespielt!
Vielen Dank an die Dirigenten Steffen Schorn und Stephan Schulze!
Der Stream ist weiterhin verfügbar, schaut gerne rein!
27. September 2021
Doppelkonzert mit dem LJJO Hamburg und dem JJO NRW!
04. Oktober 2021
Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
Das Konzert wird von Hamburg Stream live übertragen!
Zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne! Das Landesjugendjazzorchester Hamburg und das JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen laden zum gemeinsamen Konzert in der Fabrik ein. Nach der langen Coronapause freuen wir uns mit so vielen talentierten jungen Musiker*innen zusammenzukommen und ein großartiges Programm auf die Bühne zu bringen.
Das JJO NRW macht sich Anfang Oktober auf eine Tour durch Norddeutschland und kommt auch in Hamburg zu Besuch. Das Programm besteht aus Stücken der neuesten CD, die in der Coronazeit im Home-Recording-Verfahren aufgenommen wurde.
Das JJO NRW wurde 1975 als erstes Ensemble seiner Art in der Bundesrepublik gegründet. Es hat sich als Vermittler nordrhein-westfälischer Kultur- und Jugendarbeit im In- und Ausland große Verdienste erworben und dient vielen als Sprungbrett für den Beruf der/des Jazzmusiker*in. Das JugendJazzOrchester NRW ist ein Förderprojekt des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westphalen und des Landesmusikrats NRW und steht in der Trägerschaft des „Vereins zur Förderung junger Jazzmusiker in NRW e.V.“
Das LJJO Hamburg probt unter Leitung des Gastdirigenten Stefan Schultze im September an einem neuen Programm. Beim Konzert wird er von Steffen Schorn vertreten, der eigene Arrangements von Hermeto Pascoal zum Programm beigetragen hat und eine persönliche Verbindung zur Fabrik mitbringt: im Herbst 1993 hat hier sein erstes Konzert mit Hermeto Pascoal e Grupo in Europa stattgefunden!
Das Landesjugendjazzorchester Hamburg (LJJO), Spitzenensemble und Aushängeschild der Jazzförderung in Hamburg, zählt zu den führenden Auswahlorchestern Deutschlands und bietet Jazz in seiner ganzen Klangvielfalt dar. Es vereint und fördert die besten jungen Jazzmusiker*innen der Hansestadt. Das Ensemble wird getragen vom Landesmusikrat Hamburg e. V. und gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.
24. September 2021
Erfolgreiche Herbstarbeitsphase!
10. September 2021
Das LJJO lädt zum Abschlusskonzert der Herbstarbeitsphase in die JazzHall ein!
22. September 2021
1. Veranstaltung - ausverkauft
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
2. Veranstaltung - ausverkauft
Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr
Hier geht es zu den Tickets!
Unter Leitung des Gastdirigenten Stefan Schultze probt das Landesjugendjazzorchester Hamburg im September an einem neuen Programm. Dafür hat Stefan Schultze gemeinsam mit Steffen Schorn Kompositionen und Arrangements von Hermeto Pascoal und weiteren zusammengestellt.
Das Landesjugendjazzorchester Hamburg (LJJO), Spitzenensemble und Aushängeschild der Jazzförderung in Hamburg, zählt zu den führenden Auswahlorchestern Deutschlands und bietet Jazz in seiner ganzen Klangvielfalt dar. Es vereint und fördert die besten jungen Jazzmusiker*innen der Hansestadt. Das Ensemble wird getragen vom Landesmusikrat Hamburg e. V. und gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.
Der Komponist und Pianist Stefan Schultze ist einer der facettenreichsten und originellsten Musiker der deutschen Jazzszene. Der Wahlberliner, der Klavier und Komposition in Köln und New York studierte, bewegt sich in den Schnittstellen von Neuer Musik, Improvisation und Jazz und hat daraus einen eigenen Stil kreiert. Sein künstlerisches Wirken spannt einen weiten Bogen von der Komposition für kleine und große Besetzungen über die Leitung von Großformationen bis hin zur Initiierung und Durchführung kulturpolitischer Musikprojekte auf nationalen und internationalen Bühnen.
11. August 2021
BEWERBUNGSFRIST VERLÄNGERT: Die Workshopband des Landesjugendjazzorchesters sucht für die nächste Arbeitsphase: Altsaxofon, Baritonsaxofon, Trompete und Posaune.
Im Jahr 2021 findet die Arbeitsphase vom 06. bis 09. Oktober mit anschließendem Abschlusskonzert am 10. Oktober in der JazzHall der HfMT Hamburg statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter Mitglied werden und auf der Website des Landesmusikrat Hamburg.
Bewerbungsfrist: 20. August 2021
10. August 2021
Das LJJO Hamburg führte in der letzten Woche vom 02. bis 06. August seine verschobene Frühjahrsarbeitsphase 2021 in der Friedrich-Ebert-Halle des Friedrich-Ebert-Gymnasiums durch. Unter der Leitung unseres Gastdirigenten Marc Doffey wurde ein kleines Programm aus seinen eigenen Kompositionen und Arrangements sowie einigen Stücken unseres alten Repertoires einstudiert.
Es hat uns allen sehr viel Freue bereitet, wieder gemeinsam musizieren zu können und das Motto der Arbeitsphase „Real Connected“ wirklich ausleben zu können. Wir haben Bock auf mehr!
Vielen Dank an Marc für deine großartige Arbeit! Vielen Dank auch an unsere Satzdozenten Dominik Raab (Rhythmusgruppe), Sebastian Hoffmann (Posaunen), Felix Meyer (Trompeten) und Stefan Karl Schmid (Saxofone). Es war uns eine Freude, mit euch zu arbeiten!
Ein weiterer großer Dank geht an Christoph Posselt und das gesamte Team des Friedrich-Ebert-Gymnasiums, die uns die Räumlichkeiten für die Proben zur Verfügung gestellt haben.
Die Ergebnisse sollen im Anschluss in einer Audio- und Videoaufnahme festgehalten werden. Wir freuen uns, demnächst einen Einblick geben zu können!
Alle Beteiligten wurden während der Arbeitsphase getestet.
v.l. Sebastian Hoffmann, Marc Doffey, Felix Meyer, Stefan Karl Schmid, Dominik Raab
Posaunen: Felix Konradt, Matthis Wroblewski, Lennard Stünkel, Tom Wendler
Schlagzeug: Jannik Stock, Henning Katz
Klavier: Tim Scherer, Lajos Meinberg
Gitarre: Paul Linardatos
Bass: Lucas Kolbe
Saxophone: Paul Beskers, Finn Vidal, Martin Löcken, Janna Friedrich, Jesse Mattern
Trompeten: Hauke Rüter, Jan Rolle, Jordi Husemann-Roviró, Tom Trabandt
-------------------------------------------------------------------------------------------------
01. August 2021
Wir starten in unsere Probenphase!
Wir freuen uns, ab morgen endlich wieder gemeinsam zu musizieren! Mit voller Energie starten wir in unsere nächste Probenphase. Unter dem Motto „Real Connected” wird das Landesjugendjazzorchester Hamburg unter der Leitung des Gastdirigenten Marc Doffey vom 02. bis 06. August 2021 die ausgefallene Frühjahrsarbeitsphase nachholen.
In diesen besonderen Zeiten ist nichts wichtiger, als weiterzumachen und sich wiederzufinden. Die Musiker*innen des LJJO haben sich seit dem letzten Konzert in der Fabrik am 11. Oktober nicht mehr gesehen (Für alle, die es verpasst haben, ist der Stream weiterhin hier abrufbar). Bevor es im September wieder mit Konzerten losgeht, wird nun ein kleines Programm einstudiert und im Anschluss eine Audio-/ und Videoaufnahme gemacht. Dafür hat der Dirigent Marc Doffey ein Programm aus eigenen Kompositionen, Arrangements und einigen Stücken unseres alten Repertoires zusammengestellt.
Der Saxophonist und Komponist Marc Doffey hat sich durch sein vielseitiges und kreatives Schaffen bis heute nicht nur deutschlandweit, sondern auch international einen erstklassigen Ruf erspielt. Unzählige Konzerte, Tourneen und Kooperationen machen ihn zu einem der erfahrensten und gefragtesten jungen Saxophonisten. Seit Jahren überzeugt er zudem als Komponist sowohl für Jazz Orchester als auch für eigene Ensembles und Projekte.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
02. Juli 2021
Wir suchen eine neue Künstlerische Leitung!
Die künstlerische Leitung soll durch eine/n profilierte/n Musiker*n/Dirigent*in übernommen werden, die/der sowohl musikalisch als auch pädagogisch das Spitzenensemble der Hamburger Jazzförderung auf höchstem Niveau leitet und gemeinsam mit dem Landesmusikrat Hamburg e. V. weiterentwickelt.
Aufgaben und Leistungen
- zweimal Probevorspiele pro Jahr in Hamburg
- Leitung von drei ca. 1-wöchigen Arbeitsphasen in Hamburg
- mindestens 8 Konzerte pro Jahr
- 4 Workshops zusammen mit Hamburger Schul-Bigbands
- zusätzliche Sonderprojekte wie CD-Aufnahmen, Tourneen etc.
- Nachwuchsförderung und Vernetzung mit allen relevanten Institutionen,
Vereinen und Beteiligten in Hamburg - Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Bigband in Zusammenarbeit
mit dem Landesmusikrat Hamburg e. V.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Musik-/Dirigierstudium oder eine entsprechende Praxisqualifikation
- Erfahrung in der Bigbandarbeit, auch im Nachwuchsbereich
- Freude am Umgang mit jungen talentierten Nachwuchstalenten
- fundierte Repertoirekenntnisse im gesamten Spektrum der Bigbandliteratur
- eigene Kompositionen/Arrangements für Bigbands
Weitere Informationen finden Sie unter Künstlerische Leitung und auf der LMR Homepage.
04. Mai 2021
Das Landesjugendjazzorchester verschiebt seine Frühjahrsarbeitsphase auf August 2021.
Nachdem wir nun seit letztem Herbst nicht mehr gemeinsam spielen konnten, freuen wir uns im August wieder loslegen zu können. Unter der künstlerischen Leitung unseres Gastdirigenten Marc Doffey wird die Hauptband des LJJOs vom 02. bis 06. August 2021 für Proben und einen kleinen Videodreh zusammenkommen.
18. Januar 2021
Das Landesjugendjazzorchester sucht für die nächste Arbeitsphase Trompete, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang.
Bewerben können sich Jugendliche im Alter bis zu 25 Jahren bis zum 10. Februar 2021.
Das LJJO HH spielt in klassischer Bigband-Besetzung ein Repertoire in den verschiedensten Stilrichtungen des Bigbandjazz und probt bzw. arbeitet in zwei 8-tägigen Arbeitsphasen pro Jahr, zu denen herausragende Dozent*innen eingeladen werden. Die Musiker*innen verpflichten sich zur Teilnahme an mindestens den nächsten vier Arbeitsphasen sowie an weiteren Proben, Konzerten, Konzertreisen und CD-Produktionen.
Im Jahr 2021 findet die Frühjahrsarbeitsphase vom 11.03. - 16.03.2021, Konzerte vom 17.03. – 21.03.2021. Die Arbeitsphase im Herbst 2021 ist vom 16.09. – 21.09.2021 mit anschließenden Konzerten geplant.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter Mitglied werden und auf der Website des Landesmusikrat Hamburg.
15. Dezember 2020:
Ein besonderes Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Wir haben trotz Pandemie einiges erlebt und sind dankbar für die tollen Möglichkeiten, die sich uns geboten haben. An dieser Stelle ein großer Dank an den LANDESMUSIKRAT HAMBURG der all diese Aktivitäten ermöglicht.
Auch weiterer großer Dank geht an all die zahlreichen Förderer (u.A.: Behörde für Kultur und Medien Hamburg, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Dr. E. A. Langner Stiftung), Eltern, Ehrenamtliche Helfer:innen und unser Publikum für all Euren Zuspruch und die Unterstützung!
Auch möchten wir ein riesiges Danke an unseren Künstlerischen Leiter LARS SENIUK richten, der uns nach nun mehr als 6 Jahren in dieser Position zum Jahresende verlassen wird. Lars hat das LJJO über die Jahre von Grund auf neu strukturiert und sich mit all seinem Herzblut für uns eingesetzt.
DANKE Lars, für die vielen großartigen Konzerte & Arbeitsphasen, die tausenden E-Mails & Telefonate und all dein Engagement auf so vielen Ebenen. Wir wünschen dir für deinen weiteren Weg alles alles Gute und werden dich vermissen!
Mit dem Jahreswechsel schauen wir nun auf ein aufregendes nächstes Jahr 2021: Neue Künstlerische Leitung, neue Projektleitung, ein bisschen Nervenkitzel wie es eigentlich sonst so weiter geht. Eins ist klar: wir sind dabei und freuen uns drauf!
Bis bald!
15. September 2020:
Das Landesjugendjazzorchester Hamburg gewinnt die "International Big Band Competition" in Hoofdorp
Bei der "International Big Band Competition" in den Niederlanden setzte sich das LJJO HH gegen ein starkes Feld anderer Bigbands von Musikhochschulen und Konservatorien sowie weitere Auswahlorchester aus ganz Europa durch. Der Wettbewerb, der in diesem Jahr bereits zum 23. Mal stattfand, war in zwei Runden gegliedert. In zwei Kategorien sind 15 Bigbands aus ganz Europa angetreten. Im Finale konnte sich das LJJO Hamburg in der Top Class gegen die Codarts Bigband des Konservatoriums Rotterdam behaupten und hat den ersten Preis geholt.